Herzlich Willkommen auf der Homepage des
Alb-Ferienhaus Zinnäcker
Das Haus mit eigenem separatem Eingang hat eine Wohnfläche von 50 m².
Es verfügt über ein Wohn-/Esszimmer, eine voll ausgestattete Küche, ein Schlafzimmer, ein modernes Badezimmer, eine Terrasse mit schönem Garten und ist für bis zu drei Personen ausgerichtet.
Unser Ferienhaus liegt in Trochtelfingen auf der Kuppenalb. Idyllisch gelegen auf der Schwäbischen Alb, zwischen Reutlingen und Sigmaringen. Mit einer Gemarkungsfläche von knapp 80 Km² ist es die drittgrößte Flächenkommune des Landkreises Reutlingen. Durch die natürlichen Besonderheiten mit den zwei Flüssen Seckach und Lauchert, welche durch Trochtelfingen und seine Stadtteile fließen, sowie den sanften Tälern und Hügeln, haben alle Gäste die Möglichkeit sich zu erholen sowie aktiv und sportlich die Natur zu erleben.
Eine einmalige Attraktion ist der Bereich der Altstadt in der Kernstadt von Trochtelfingen. Auf Grund der weit zurückreichenden Geschichte von Trochtelfingen, hat sich durch die Einflüsse der Häuser Werdenberg, Fürstenberg sowie des Hauses Hohenzollern eine klassische Altstadt mit Fachwerk, Schloss und Stadtmauer entwickelt. Ein Großteil hiervon, sowie Teile der Wehranlage sind erhalten, was auf der Schwäbischen Alb nahezu einmalig ist.
Wer die Kuppenalb erwandert, der findet Natur, Ruhe, Erholung, ein breites Freizeitangebot und vielfältige Einkehrmöglichkeiten. Auf nahezu fünfzig Kilometern erschließen unsere fünf Rundwege die ansprechend vielfältige Region der Kuppenalb. Ausdauernde Wanderer können die Rundwege über Verbindungsstrecken gut kombinieren. Die Wege sind gut erschlossen, durchgängig ausgeschildert und auch für ungeübte Wanderer ideal geeignet.
Hier findest Du einige schöne Wanderstrecken: https://www.kuppenalb-erwandern.de.
AUSSTATTUNG
Das modern eingerichtete Haus wurde im Jahr 2023 renoviert und modernisiert. LED-Beleuchtung (teilweise dimmbar), Rauchmelder und selbstverständlich schnelles WLAN sind vorhanden.
AUSFLUGSZIELE IN DER UMGEBUNG
Nachfolgend findet ihr eine kleine Auswahl von schönen Ausflugsziele rund um unser Ferienhaus auf der Schwäbsichen Alb. Ob Wandern, Radfahren, Sehenswürdigkeiten oder einfach nur viel Natur – es ist bestimmt für jeden etwas dabei.
Schloss Lichtenstein
Das Schloss Lichtenstein ist auch bekannt als „Märchenschloss Württembergs“, da es in Baustil und Einrichtung die Romantik weiterleben lässt. So versteht es sich als eine Huldigung an das Mittelalter.
Angeregt durch den Roman „Lichtenstein“ von Wilhelm Hauff wurde das Schloss im neugotischen Stil 1840-1842 als weltweit einziges nach einer Romanvorlage erbaut. Zum Schlossgelände gehören der Gerobau, die Kapelle, ein weitläufiger Schlossgarten und der romantische Schlosshof. In den restaurierten Gemächern des Grafen Wilhelm von Württemberg zeigt sich die üppige Pracht der spätromantischen Wohnkultur.
Das Schloss Lichtenstein ist ein historisches Schloss des 19. Jahrhunderts. Es liegt am Albtrauf der Schwäbischen Alb auf einer Höhe von 817 m ü. NN.
Die Bärenhöhle und der Freizeitpark Traumland
Die Bärenhöhle ist eine Tropfsteinhöhle. Sie setzt sich aus der 1834 entdeckten Karlshöhle und der 1949 entdeckten Fortsetzung, der Bärenhöhle, zusammen. Ihren Namen verdankt sie den zahlreichen Skeletten von Höhlenbären, die in ihr gefunden wurden. Etliche Schädel und Knochen sowie ein restauriertes Bärenskelett können in der Höhle besichtigt werden.
Sie liegt bei Sonnenbühl-Erpfingen im Gestein des weißen Jurakalks. Sie ist auf über 250 m begehbar und besticht sowohl durch ihre schönen Tropfstein- und Deckenbildungen als auch durch den breiten Fundhorizont, der vom Pleistozän vor über 1,5 Mio. Jahren bis in die Frühe Neuzeit im 17. Jahrhundert reicht. Die Temperatur beträgt ganzjährig 8-10° Celsius.
Der dazugehörige Freizeitpark Traumland auf der Bärenhöhle in Sonnenbühl ist ein Ort für die ganze Familie. Hier können schon die Kleinsten ihre ersten Freizeitpark-Erlebnisse sammeln. Umgeben von Wald und Wiesen, mitten auf der Schwäbischen Alb sind wir zugleich ein Ort, der zum Entspannen einlädt. Im freien Fall Bauch kribbeln spüren oder lieber mit einer Tasse Kaffee im Liegestuhl den Kids beim Spielen zuschauen, hier ist beides möglich.
Die Nebelhöhle
Die Nebelhöhle ist nicht nur eine der längsten und schönsten, sondern auch eine der ältesten Schauhöhlen der Schwäbischen Alb.
Sie ist eine Tropfsteinhöhle mit beeindruckenden Stalagmiten, Stalaktiten und Stalagnaten.
Im Eingangsbereich der zweiten Halle gehen Sie durch einen ganzen Wald von Tropfsteinen. Einige reichen sogar bis an die Höhlendecke. Immer wieder stehen Tropfsteine mitten im Weg. Zusammen mit der niedrigen Einzäunung, auf die stellenweise ganz verzichtet wurde, ist so ein hautnahes Erleben der Höhle garantiert.
Die Nebelhöhle liegt im Gestein des weißen Jurakalks unweit von Sonnenbühl-Genkingen. Sie ist auf rund 450 m begehbar. Die Temperatur beträgt das ganze Jahr über 8-10° Celsius.
Burg Hohenzollern
Die Burg Hohenzollern, der am Rand der Schwäbischen Alb gelegene Stammsitz unseres Hauses, ist kein Museum im herkömmlichen Sinne, sondern ein zwar geschichtsträchtiger, aber zugleich ausgesprochen lebendiger Ort, der alljährlich Hunderttausende von Besuchern aus der ganzen Welt anzieht. Neben wesentlichen Teilen unserer Kunstsammlung, darunter bedeutende Gemälde, kostbares Silber und Porzellan sowie die preußische Königskrone, machen zahlreiche Konzerte, Open-Air-Kino, Ausstellungen sowie einer der schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands die Burg zu einer ganzjährig attraktiven Kultureinrichtung.
Die heutige Burganlage wurde im 19. Jahrhundert von beiden Zweigen des Hauses Hohenzollern gemeinschaftlich wiederhergestellt und befindet sich bis heute in deren Privatbesitz. Sie dient seit nahezu eintausend Jahren als zeitweiliger Wohnsitz der Familie, und verkörpert für uns ein Stück Heimat. Darüber hinaus hat sie in den letzten Jahrzehnten über 14.000 Kinder und Jugendliche beherbergt, die hier auf Einladung der Prinzessin Kira von Preußen Stiftung ihre Ferien verbringen konnten.
Nicht zuletzt ist es auch ihre einzigartige Lage, die bereits Kaiser Wilhelm II. zu dem Ausspruch animierte, dass der „Ausblick von der Burg Hohenzollern wahrlich eine Reise wert ist“. In diesem Sinne laden wir Sie herzlich ein, das Wahrzeichen der Region Zollernalb und sein breit gefächertes Angebot bei einem persönlichen Besuch für sich zu entdecken.
“Ein wunderschönes Ferienhaus, ruhig gelegen auf der Schwäbischen Alb“
WENN DIR UNSER FERIENHAUS GEFÄLLT, MELDE DICH GERNE BEI UNS!
Nachfolgend findest Du noch weitere Informationen
FAQ
Hier beantworten wir Dir ein paar grundsätzliche Fragen. Bei weiteren Fragen und Wünschen, sprich uns bitte jederzeit an.
Schreib uns gerne über das nachfolgende Kontaktformular
oder per E-Mail an Info@Alb-Ferien.haus.
Wir freuen uns auf Dich!
Heike und Thilo Zinnäcker